Neuigkeiten
Fahrt zur LWL Klinik Warstein und ins Psychiatriemuseum Warstein am 3. Juni 2023
Diese Fahrt planen wir in Kooperation mit der Erinnerungsinitiative Opfer des Nationalsozialismus, die sich inzwischen unserem Heimatverein angeschlossen hat.
Fahrt an die Ahr und nach Bonn am 17./18. Juni 2023
Abendmeditation mit Gesang in Plattdeutscher Sprache
Thema „Maria, Miakelsfraue tüsser Hiëmmel un Eere – Maria. Mittlerin zwischen Himmel und Erde“
Samstag, den 15.07.2023, 18:30 – 19:15
Sankt-Michael-Kapelle in Sendschotten
Unsere beliebte 5-Tages-Reise
In diesem Jahr geht es nach Naumburg an der Saale
Von Mittwoch, 02. bis Sonntag, 06. August 2023.
Unterkunft in einem 4-Sterne-Hotel. Wir erkunden Naumburg und Umgebung - unter dem Motto „An der Saale hellem Strande – Die Toskana des Nordens – Nördlichstes Weinanbaugebiet Deutschlands, Besuch bei Meister Ekkehard, Uta und Rotkäppchen“.
Anmeldung zu dieser Busreise bei Winfried Behme, Tel. 790027. Es sind noch Plätze frei!
Rückblicke:
Gedenkfeier am 8. Mai im Gerhardushaus
Vor 80 Jahren – am 9. April 1943 – wurden durch Nationalsozialisten 77 Frauen aus dem St. Gerhardus-Hospital Drolshagen deportiert. Es handelte sich um Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, die im St. Gerhardushospital ihr Zuhause gefunden hatten. Viele von ihnen verloren durch diese Deportation ihr Leben. Diese Verbrechen berühren uns auch heute noch.
Eine Gedenkfeier erinnerte am Montag, 8. Mai 2023 um 18 Uhr in der Cafeteria des Gerhardushauses in Drolshagen, Gerberstr. 37, an den Tag der Deportation und an die 77 Frauen. Deren Namen stehen auf einer Gedenktafel, die im Rahmen der Feierstunde eingeweiht wurde.
Mehr Informationen hier
Ein kleines Jubiläum feierten wir am 10. Mai: 10 Jahre Singrunde!
Am 10. Mai feierte unsere „Singrunde“ 10-jähriges Bestehen. Zweimal im Monat (2. und 4. Mittwoch, 18 bis 19.15 Uhr) erklingen im Brunnensaal des Heimathauses Volkslieder, Wanderlieder, Lieder zu den Jahreszeiten und auch alte Schlager, gesungen von meist älteren, aber sehr sangesfreudigen Menschen. Karl Heipel an der Klampfe und seine Frau Marianne suchen die Lieder aus und verteilen die Texte. Es ist eine offene Runde, die sich hier trifft - das heißt, es ist kein mehrstimmiger Chor, der hier „probt“. Es kann kommen wer will und man muss auch keine ausgebildete schöne Stimme haben. Hauptsache, man hat Spaß am gemeinsamen Singen vertrauter Lieder. Mehr dazu
Familientag auf der Wendener Hütte für Kinder und Erwachsene
Samstag, 13. Mai 2023 von 10.00 – 15.00 Uhr
Die Plattdeutsche Maiandacht 2023 war von vielen frommen Menschen besucht
Bei dieser Andacht in der alten St. Clemens-Basilika waren am Abend des 4. Mai 1923 alle Bänke voll besetzt.
Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Klaus Strugalla ist verstorben.
Wir haben Klaus, einen der beliebtesten, geachtetsten und verdienstvollsten Bürger Drolshagens am 07. Januar zu Grabe getragen.
Lesen Sie unseren Nachruf hier
NEU: DROLSHAGENER GESCHICHTEn JAHRESHEFT 9-2022
Auch in dem aktuellen Jahresheft zeigt die Geschichtswerkstatt wieder ihr Ergebnis fleißiger Arbeit aus Archiven und Dokumenten der reichen Drolshagener Geschichte. Der größte Artikel befasst sich mit der Geschichte des Nahverkehrs im Drolshagener Land: von der Postkutsche zum Schnellbus. Mehr dazu
JAHRESPROGRAMM 2022-23
Hier finden Sie das Jahresprogramm des Heimatvereins Drolshagen für 2022-23.
Zum Download
Änderungen sind Corona bedingt aber weiterhin möglich!
DROLSHAGENER SAGENPFAD
Unser Verein hat mit finanzieller Unterstützung von BiggeLand an sechs Stationen in Drolshagen, Sendschotten, Germinghausen und Essinghausen Tafeln errichtet. Auf diesen sind örtliche Sagengeschichten von Joachim Nierhoff nachzulesen. Marion Engels hat dazu jeweils ein oder zwei sehr passende Bilder gemalt Der ganze Weg ist 10 km lang. Start- oder Endpunkt ist der Parkplatz des Hotels „Zur Brücke“. Auf den Tafeln ist der Weg eingezeichnet, er wird vom SGV auch durch Markierungen ausgeschildert. Gemeinsam wollen wir den Weg gehen an einem Samstag im November oder Dezember 2022. Beachten Sie bitte die örtliche Presse und unsere Homepage für das genaue Datum, da es möglichst trockenes Wetter sein sollte. Mehr dazu
Wieder erhältlich:
DROLSHAGENER GESCHICHTEn JAHRESHEFT 4-2018
Das Heft war ausverkauft. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage haben wir es nachdrucken lassen.
ROSESTADT DROLSHAGEN - DAS ROSENPROJEKT
Der Heimatverein möchte mit seinem Rosenprojekt dazu beitragen, dass die in den 1960er Jahren begründete Tradition der Bepflanzung öffentlicher und privater Plätze mit Rosen wieder neu belebt wird. Mehr dazu
Geschichtsrallye für Selbstläufer
Mit dem Smartphone auf (Geschichts-)Tour durch Drolshagen
Häuser und Orte mit Geschichte(n)
Wir stellen besondere Orte und Gebäude in der Stadt Drolshagen vor, berichten von deren Bau- und Nutzungsgeschichte, weisen auf architektonische Besonderheiten hin, erzählen dazu Anekdoten usw. usw.
Diese Häuser und Orte sind mit QR-Codes auf einer Infotafel versehen, damit man mittels Smartphone direkt "vor Ort" diese Seiten aufrufen kann. Auf einem Rundgang (siehe Stadtplan mit Rundgang) kann man die einzelnen Orte abgehen und mittels QR-Code weitere Informationen abrufen.
Weitere Informationen finden Sie Mehr dazu
Sie ...
… sind neugierig auf die Geschichte Drolshagens?
… engagieren sich wie wir überparteilich für Stadtentwicklung, Natur und Landschaft?
… wollen gerne unser „Heimathaus“ nutzen?
… wollen dabei helfen, Neubürgerinnen und Neubürger in unsere Stadtgemeinschaft zu integrieren?
… interessieren sich für unsere Bücher und Hefte?
… suchen etwas in unserem Bucharchiv?
Oder würden Sie gerne an den Veranstaltungen unseres Jahresprogramms (Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Ausflüge, .....) teilnehmen?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Wenn Sie noch mehr über unseren Heimatverein wissen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wie werde ich Mitglied? Lesen Sie hier!