Neuigkeiten
ZUM UKRAINE-KRIEG:
Aktuell bewegt uns alle der Krieg in der Ukraine. Der Vorstand des Heimatvereins hat der Stadt Drolshagen seine Unterstützung in Bezug auf die zu erwartenden Flüchtlinge in unserer Stadt angeboten. Wir werden bei Bedarf gerne die Gaststube als Treffpunkt zur Verfügung stellen und möchten dort auch Kontakte und praktische Hilfestellungen für Flüchtlinge anbieten. Wenn hier Unterstützung gebraucht wird, informieren wir weiter per E-Mail.
Gesucht wird aktuell vor allem Wohnraum. Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen können, bittet die Stadt um eine Information an folgende E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die für Mai geplante Busreise nach Straßburg fällt leider aus.
JAHRESPROGRAMM 2021-22
Hier finden Sie das Jahresprogramm des Heimatvereins Drolshagen für 2021-22.
Zum Download
Aufgrund der hohen Coronazahlen haben wir Mitte November und dann immer wieder angepasst an die Pandemielage und den staatlichen Verordnungen beschlossen, bis Ende des März alle Veranstaltungen des Heimatvereins abzusagen. So sind leider auch unser traditionelles Adventscafé im Rahmen des Weihnachtsmarktes, unser Frühstück an Großsonntag, unser Gespräch mit dem Bürgermeister und einige Vorträge entfallen. Alles soll aber nachgeholt werden!
Im März und April weichen die Veranstaltungen vom Jahresprogramm noch ab. Ab Mai fahren wir dann mit den im Programmheft angekündigten Veranstaltungen fort.
Änderungen sind aber Corona bedingt aber weiterhin möglich!
Am 01.03.2022 verstarb Prof. Dr. Hubertus Halbfas
weiterlesen
Wieder erhältlich:
DROLSHAGENER GESCHICHTEn JAHRESHEFT 4-2018
Das Heft war ausverkauft. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage haben wir es nachdrucken lassen.
NEU: DROLSHAGENER GESCHICHTEn JAHRESHEFT 8-2021
Auch in der derzeitigen Pandemie mit den großen Behinderungen, die uns das neue Virus auferlegt, waren die Mitglieder der Geschichtswerkstatt nicht untätig und haben zahlreiche Beiträge für dieses neue Heft der DROLSHAGENER GESCHICHTEn eingereicht. Mehr dazu
Busreise in die Oberlausitz 2022
Auf den Wegen von Sorben, Sachsen und Schlesiern. Mehr dazu
MINISTERIN SCHARRENBACH ÜBERREICHT FÖRDERBESCHEID ÜBER 889 TAUSEND EURO AN HEIMATVEREIN DROLSHAGEN
„Wir wollen das Verbindende stärken“.
Ihre Rundreise durch den Kreis Olpe am Donnerstag, den 27.052021 beendete Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW im Heimathaus in Drolshagen. Mehr dazu
ROSESTADT DROLSHAGEN - DAS ROSENPROJEKT
Der Heimatverein möchte mit seinem Rosenprojekt dazu beitragen, dass die in den 1960er Jahren begründete Tradition der Bepflanzung öffentlicher und privater Plätze mit Rosen wieder neu belebt wird. Mehr dazu
HEIMATHAUS: ANBAU 2020
Am 03.06.2020 stimmten die 58 anwesenden Teilnehmer auf der Jahreshauptversammlung nach ausführlicher Information und Diskussion der Frage des Vorstandes, ob nun das Anbauprojekt weiter betrieben werden soll, einstimmig zu. Mehr dazu
Geschichtsrallye für Selbstläufer
Mit dem Smartphone auf (Geschichts-)Tour durch Drolshagen
Häuser und Orte mit Geschichte(n)
Wir stellen besondere Orte und Gebäude in der Stadt Drolshagen vor, berichten von deren Bau- und Nutzungsgeschichte, weisen auf architektonische Besonderheiten hin, erzählen dazu Anekdoten usw. usw.
Diese Häuser und Orte sind mit QR-Codes auf einer Infotafel versehen, damit man mittels Smartphone direkt "vor Ort" diese Seiten aufrufen kann. Auf einem Rundgang (siehe Stadtplan mit Rundgang) kann man die einzelnen Orte abgehen und mittels QR-Code weitere Informationen abrufen.
Weitere Informationen finden Sie Mehr dazu
Sie ...
… sind neugierig auf die Geschichte Drolshagens?
… engagieren sich wie wir für Natur und Landschaft?
… wollen gerne unser „Heimathaus“ nutzen?
… interessieren sich für unsere Bücher und Hefte?
… suchen etwas in unserem Bucharchiv?
Oder würden Sie gerne an den Veranstaltungen unseres Jahresprogramms (Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Ausflüge, .....) teilnehmen?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Wenn Sie aber noch mehr über unseren Heimatverein wissen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.