Unsere beliebte 5-Tages-Reise
In diesem Jahr geht es nach nach Naumburg an der Saale
Von Mittwoch, 02. bis Sonntag, 06. August 2023.
Unterkunft in einem 4-Sterne-Hotel. Wir erkunden Naumburg und Umgebung - unter dem Motto „An der Saale hellem Strande – Die Toskana des Nordens – Nördlichstes Weinanbaugebiet Deutschlands, Besuch bei Meister Ekkehard, Uta und Rotkäppchen“.
Anmeldung zu dieser Busreise bei Winfried Behme, Tel. 790027. Es sind noch Plätze frei!
Leistungen
Wir sind in einem 4-Sterne Hotel im Herzen von Naumburg nur wenige Meter von der berühmten Kathedrale entfernt untergebracht. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon und Schreibtisch ausgestattet.
Der Reisepreis beträgt je nach der Teilnehmerzahl ab mindestens 38 Personen zwischen 682,00 € und 702,00 € pro Person. Darin enthalten sind folgende Leistungen:
- 4 x Übernachtung in den vorbeschriebenen Zimmern
- 4 x Frühstücksbuffet
- 4 x Abendessen im Nachbarhaus, ca. 5 Gehminuten entfernt
- 1,5-stündige Stadtführung Naumburg
- 1-stündige Domführung inkl. Eintritt
- 3-stündige Führung Erlebniswelt Rotkäppchen inkl. 1 Glas Sekt
- Führung Sonnenobservatorium Goseck
- Schifffahrt auf der Saale
- Führung Zisterzienserkloster St. Marien
- 5er Weinprobe
Hinzu kommt ein Einzelzimmerzuschlag von 116,00 € für die 4 Nächte.
Hinzu kommt unter Umständen anstelle der Freizeit am Freitagnachmittag ein Besuch der Arche Nebra, diese befindet sich aktuell noch im Umbau und es kann nicht garantiert werden, dass sie bis August wieder für Besucher geöffnet ist.
Programmablauf ansehen und Downloaden:
Programmablauf_Naumburg_0823.pdf
Samstag 3. Juni 2023
Fahrt zur LWL Klinik Warstein und ins Psychiatriemuseum Warstein am 3. Juni 2023
Diese Fahrt planen wir in Kooperation mit der Erinnerungsinitiative Opfer des Nationalsozialismus, die sich inzwischen unserem Heimatverein angeschlossen hat. Die Erinnerungsinitiative hat sich zur Aufgabe gesetzt, an Menschen aus Drolshagen zu erinnern, die Opfer der Verbrechen der Nationalsozialisten wurden. Nähere Einzelheiten dazu
Ergänzend zu den Aktivitäten der Erinnerungsinitiative laden wir herzlich ein, am Samstag 3. Juni 2023 mit uns die LWL Klinik Warstein und das Psychiatriemuseum Warstein mit der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie zu besuchen.
Nach einem Besuch der Klinik mit Informationen zu den Möglichkeiten der Behandlung und Unterstützung psychisch kranker Menschen heute, schauen wir zurück in die Vergangenheit und gedenken der Opfer des Nationalsozialismus unter denen auch viele Menschen mit psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen waren.
Die Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist für 9.00 Uhr geplant. Das Programm in Warstein beginnt um 11 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt nach einer Stärkung im Café auf dem Klinikgelände gegen 15 Uhr.
Anmeldungen werden auch hier erbeten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fragen zu dieser Fahrt können Sie ebenfalls an die zweite Vorsitzende Petra Lütticke stellen. Telefon: 02761-72258
Frühjahr 2023
Informationen zum Wiesenbau im Wendender Land
verknüpft mit einem Besuch der Dörnschlade unter fachkundiger Leitung von Antonius Klein. Im Anschluss an die Exkursion ist ein geselliges Beisammensein im Gasthof Bützers in Wenden-Schönau vorgesehen.
Nähere Informationen im Frühjahr 2023 auf unserer Homepage
Samstag, 13. Mai 2023
Herzliche Einladung zum Familientag auf der Wendener Hütte für Kinder und Erwachsene
Vielleicht habt ihr euch schon einmal gefragt, wie die Menschen vor langer Zeit in unserer Gegend gelebt und gearbeitet haben.
Wenn ihr mehr darüber und über das Hüttenwesen und den Bergbau in unserer Gegend erfahren möchtet, dann kommt mit euren Eltern oder Großeltern zum Familientag des Heimatvereins für das Drolshagener Land im Museum Wendener Hütte. Nach einer Führung durch das Museum Wendener Hütte erwarten euch spannende und sportliche Spiele und Erkundungen rund um die Hütte.
Der Familientag findet am Samstag, 13. Mai 2023 von 10.00 – 15.00 Uhr statt.
Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter sind gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern eingeladen. Insgesamt können 40 Personen am Familientag teilnehmen. Die Kosten betragen pro Familie 10 € für Eintritt, Museumsführung und das Programm.
Bitte bringt euch für ein gemeinsames Mittagessen ein kleines Picknick mit.
Anmeldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Fragen beantwortet gerne die 2. Vorsitzenden des Heimatvereins Petra Lütticke, Telefon: 02761-72258
Samstag und Sonntag, 17./18. Juni 2023
Busfahrt nach Bonn und ins Ahrtal
u.a. mit Besuch des Regierungsbunkers in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weinprobe und geselligem Beisammensein im Weingut Riske in Dernau und anschließender Übernachtung im Intercity Hotel Bonn.
Information und Anmeldung bis 30.01.2023 bei Petra Lütticke 72258 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!